seicht

seicht

* * *

seicht [zai̮çt] <Adj.>:
1. mit geringer Tiefe:
ein seichtes Gewässer; er kannte die seichten Stellen im See.
Syn.: flach.
2. (ugs.) ohne gedankliche Tiefe:
ein seichtes Gerede; die Unterhaltung war seicht; die Musik ist mir zu seicht.
Syn.: flach, oberflächlich, ohne Tiefgang.

* * *

seicht 〈Adj.; -er, am -es|ten〉
1. wenig tief, flach (Fluss, Wasser)
2. 〈fig.; abwertendoberflächlich, nichtig, fade (Lektüre, Unterhaltung, Mensch)
[<mhd. sint(e) „wo das Wasser abgelaufen od. in den Boden gesunken ist; Untiefe“; vielleicht zu sinken; alem. sicht „sehr feucht, nass“ (von Wiesen)]

* * *

seicht <Adj.> [mhd. sīht(e), H. u., urspr. wohl = sumpfig, feucht]:
1. mit geringer Tiefe; nicht tief:
an einer -en Stelle durch den Fluss waten.
2. (abwertend)flach; (4)banal:
die Show ist mir zu s.;
s. daherreden.

* * *

seicht <Adj.> [mhd. sīht(e), H. u., urspr. wohl = sumpfig, feucht]: 1. mit geringer Tiefe; nicht tief: an einer -en Stelle durch den Fluss waten; im -en Wasser eines Tümpels (Ransmayr, Welt 228); Aber es war ein -es Meer, warm und nicht breit (Jacob, Kaffee 7); Im Sand unter der Wasseroberfläche stecken Felsen und Steinplatten, die den Einstieg ins Meer dort behindern, wo es noch sehr s. ist (a & r 9, 1998, 103); der Main stand zu s., selbst für den geringen Tiefgang unseres Schiffchens (Kisch, Reporter 57). 2. (abwertend) flach (4); banal: eine -e Komödie; -e Unterhaltung; -es Geschwätz; er wollte ihn aus dem Sumpf der -en Sentimentalität herausreißen (Kirst, 08/15, 149); die Musik, die Show ist mir zu s.; s. daherreden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • seicht — seicht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • seicht — Adj std. (13. Jh.), mhd. sīhte seicht , alem. sīcht sehr feucht, naß Stammwort. Semantisch gehört das Wort sicher zu versickern und versiegen ; morphologisch dürfte die gleiche Formation wie bei leicht und licht vorliegen; doch ist der lautliche… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Seicht — Seicht, er, este, adject. & adv. 1. Nicht hoch. Ein seichtes Gebürge, im Bergbaue, welches nicht hoch ist, und sich flach erhebet. Es ist in dieser Bedeutung im Bergbaue am üblichsten; doch sang auch Kleist: O Freund, erheb mich von den seichten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • seicht — Adj; 1 so, dass das Wasser nicht tief ist ≈ flach: an einer seichten Stelle durch den Bach waten 2 pej; von niedrigem Niveau ≈ banal, oberflächlich <ein Gespräch, ein Theaterstück, ein Roman> || hierzu Seicht·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • seicht — ↑trivial …   Das große Fremdwörterbuch

  • seicht — seicht: Das Adjektiv ist nicht sicher erklärt. Ursprünglich bedeutete es wohl »sumpfig, feucht« (so aengl. sīhte). Mhd. sīht‹e› wird wie das nhd. Adjektiv von Furten und flachen Stellen im Wasser gesagt. Die Übertragung auf geistige Flachheit ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • seicht — Adj. (Aufbaustufe) ohne größere Tiefe Synonyme: flach, untief Beispiel: Der Fluss kann an einigen seichten Stellen zu passiert werden …   Extremes Deutsch

  • seicht — 1. flach, mit geringer Tiefe, nicht tief, niedrig, untief; (landsch.): nieder. 2. abgeschmackt, alltäglich, anspruchslos, gehaltlos, geistlos, gewöhnlich, inhaltsleer, inhaltslos, leer, nichtssagend, niveaulos, oberflächlich, ohne Gehalt/Inhalt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • seicht — bei Gewassern geringe Wassertiefe …   Maritimes Wörterbuch

  • Seichtheit — Seicht|heit 〈f. 20; unz.〉 1. seichte Beschaffenheit 2. 〈fig.; abwertend〉 Oberflächlichkeit * * * Seicht|heit, (seltener:) Seich|tig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> seichte Beschaffenheit. 2.↑ seichte (2) Äußerung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”